Kabinett billigt UN-Konvention zu Rechten Behinderter

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gebilligt. Das teilte das Bundesarbeitsministerium in Berlin mit. Der Beschluss hatte sich nach Abstimmungsproblemen um einige Wochen verzögert.

Nach den Worten von Bundessozialminister Olaf Scholz (SPD) bringt die Konvention klar zum Ausdruck, dass behinderte Menschen "gleiche Rechte besitzen. Das ist ein großer Fortschritt in der Menschenrechtspolitik." Angestrebt wird, das zur Umsetzung der Konvention notwendige Gesetz am 1. Januar in Kraft zu setzen. Scholz sieht Deutschland in der Behindertenpolitik weiterhin als "Schrittmacher".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt