Können Kliniken ökonomisch überleben?

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Wie können Krankenhäuser bei wachsenden medizinischen Herausforderungen künftig noch ökonomisch überleben? Auch damit befasst sich der 3. Deutsche Internistentag am 9. September in Berlin.

Diskutiert wird, wie Leistungen und Kosten nach den diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG) gebildet werden und wie sich dies auf die Stellenpläne für Ärzte in den Kliniken auswirkt. Dabei soll auch untersucht werden, wie sich der Case-Mix in den vergangenen sechs Jahren in der Inneren Medizin entwickelt und wie sich dies auf die Krankenhäuser wirtschaftlich ausgewirkt hat.

Vor dem Hintergrund der DRG-Finanzierung wird die Frage gestellt, ob die Krankenhäuser noch ausreichende Ressourcen haben, um die ärztliche Weiterbildung zu finanzieren. Außerdem soll unter der Leitung des zweiten BDI-Vizepräsidenten Professor Malte Ludwig darüber diskutiert werden, welche Möglichkeiten zur Delegation ärztlicher Leistungen existieren.

Termin: 9. September, 15.15 Uhr, Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühjahrstagung Hausärzteverband

„Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!