Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe startet Angebot für Geschwister

Veröffentlicht:

BERLIN. Sie sind unter besonderen Bedingungen groß geworden und fühlen sich als Erwachsene oft für ihren Bruder oder ihre Schwester verantwortlich - erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderungen. Für sie startet die Bundesvereinigung Lebenshilfe ein Online-Angebot. Titel: Geschwisternetz.

Es soll erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung unterstützen. Ein ähnliches Angebot, das sich auch an Geschwister von kranken Kindern richtet, gibt es bereits von der Novartis- Stiftung unter dem Titel FamilienBande. Über das Netzwerk können sich die Teilnehmer bundesweit verbinden.

Sie können ein eigenes Profil anlegen, Bilder miteinander teilen, Veranstaltungen organisieren, sich über Stammtische informieren und sich in Foren austauschen. Außerdem gibt es einen Überblick über Fachinformationen zu Themen wie dem Betreuungsrecht und verschiedenen Wohnformen.  (coo/aze)

Weitere Informationen unter: www.geschwisternetz.de oder unter www.stiftung-familienbande.de.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?