Masern

Kinderärzte wollen Impfpflicht

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat erneut eine gesetzliche Impfpflicht gefordert. Der SPD-Gesundheitspolitiker Professor Karl Lauterbach hatte zuvor gesagt, er selbst befürworte bei einer so gefährlichen Krankheit wie den Masern eine Impfpflicht.

Er werde auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zugehen und ihm empfehlen, „dass wir in Deutschland eine neue Diskussion über die Notwendigkeit einer Impfpflicht führen, da sich die bisherigen Kampagnen für eine freiwillige Impfung als nicht hinreichend erwiesen haben“, sagte er der „Welt“.

„Wir unterstützen voll und ganz den Lauterbach-Vorschlag einer gesetzlichen Impfpflicht“, sagte BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach. Gerade habe die WHO die Vermeidung und Verzögerung von Impfungen in die Liste der globalen Gesundheitsbedrohungen aufgenommen.

„Wir Kinder- und Jugendärzte erleben tagtäglich von den Desinformationen der Impfgegner stark verunsicherte Eltern“, so Fischbach, dies müsse endlich aufhören. Nur mit einer gesetzlichen Impfpflicht sei das Ziel des Nationalen Aktionsplans zu erreichen, Masern bis 2020 in Deutschland dauerhaft auszurotten.

Allerdings fordert der BVKJ eine Impfpflicht auch für Röteln, Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Keuchhusten, Mumps und Windpocken. Der Gesetzgeber solle jetzt schnellstmöglich ein Gesetz schaffen, „das den Impfschutz aller Kinder in Deutschland sicherstellt.“ (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühjahrstagung Hausärzteverband

„Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!