Telekonsil

AOK PLUS vernetzt Hausarzt und Pflege per Telemedizin

Veröffentlicht:

Inwieweit kann Telemedizin die Versorgung Pflegebedürftiger verbessern und gleichzeitig Entlastung für Ärzte bringen? Nur zwei Fragen, die die AOK PLUS mit ihrem Projekt Telekonsil, das sie noch Ende 2018 gemeinsam mit zwei Hausarztpraxen, zwei stationären Pflegeeinrichtungen und einem ambulanten Pflegedienst in Leipzig gestartet hat, beantworten will. Dazu hat die Kasse die Projektpartner mit einem Technik-Paket, bestehend aus einem Tablet samt Vernetzungssoftware und Medizinprodukten zur Erhebung der Vitaldaten, ausgestattet.

So lassen sich die Ärzte etwa bei Bedarf per Videokommunikation zuschalten. Das Projekt ist zunächst auf drei Monate befristet, anschließend will die AOK PLUS über eine mögliche Weiterfürung und Ausweitung des Telekonsils entscheiden. Am Test beteiligt sind auch Fachärzte. Diese kann der Hausarzt etwa per Dreierkonsil telemedizinisch einbinden. (reh)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Liegt im Pankreas die Lösung? Fortschritte in der Transplantation von -Zellen könnte die Therapie des Diabetes revolutionieren.

© SciePro / stock.adobe.com

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes