Heilpraktiker vs. Behörden

Streit um die Bienenluft-Therapie

Veröffentlicht:

JENA. Zwischen Heilpraktikern und Thüringer Behörden ist Streit über die Therapie mit Luft aus Bienenstöcken bei Atemwegsbeschwerden entbrannt. Das Gesundheitsamt in Jena hat einer Naturheilkundlerin die Methode unter Androhung eines Zwangsgeldes verboten.

Eine solche Behandlung berge eine "Gefahr für Leib und Leben und Gesundheit" von Patienten, heißt es zur Begründung. Hinter diesem Schritt stehen auch das Landesverwaltungsamt und die Landesärztekammer.

Heilpraktiker fürchten nun, dass damit ein Präzedenzfall geschaffen wird, der bei Behörden bundesweit Schule macht - und kündigen Widerstand gegen das Vorgehen der Behörden an. Bei der Behandlung inhaliert der Patient über eine Maske die 35 bis 37 Grad warme Bienenstockluft.

"Die darin enthaltenen ätherischen Öle, sekundären Pflanzenstoffe oder Alkohole wirken antibakteriell und beruhigend auf die oberen Atemwege", heißt es beim Deutschen Apitherapie-Bund.

Die Fachleute berufen sich dabei auf ihre Erfahrung aus der Praxis - wissenschaftliche Studien, welche die Wirkung bestätigen, gibt es bisher nicht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?