Psychotherapeuten

Grüne sehen Jens Spahn in der Pflicht

Wartezeiten für Psychotherapie sorgen für reichlich Diskussionsstoff.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Diskussion um die Wartezeiten auf eine Psychotherapie hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. So sieht die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, den Gesundheitsminister in der Pflicht. "Jens Spahn muss angesichts der langen Wartezeiten in der Psychotherapie jetzt dafür sorgen, dass die Reform der Bedarfsplanung nicht um weitere Jahre verschleppt wird", mahnt Klein-Schmeink. Es sei nicht zumutbar, dass psychisch erkrankte Menschen so lange auf eine Therapie warten müssten. Schnelle Abhilfe durch zusätzliche Kassenzulassungen für Psychotherapeuten seien nun gefragt. Patienten müssten zudem zu ihrem Recht einer Kostenerstattung einer Therapie in einer Privatpraxis kommen, wenn sie bei zugelassenen Therapeuten keinen schnellen Therapieplatz erhielten, so die Parlamentarierin. Der neue Bundesgesundheitsminister müsse dieses Thema anpacken und die Versorgungslücken schnell schließen.

IKK-Geschäftsführer Jürgen Hohnl lehnt dagegen die Einbindung von Privatpraxen in die Terminservicestellen ab. Das sei der falsche Weg, schreibt Hohnl in einer Presseerklärung. Bei aller berechtigten Diskussion um lange Wartezeiten und die Aufgabe der Terminservicestellen in der psychotherapeutischen Behandlung, dürfe nicht untergehen, dass sich die Versorgung durch de Einführung der Sprechstunde sowie die Akutbehandlung bereits deutlich verbessert hat, sagt Hohnl.

"Die Kassenärztlichen Vereinigungen dürfen sich nicht aus der Verantwortung stehlen", kommentiert die Vorstandsvorsitzende des Ersatzkassenverbandes Ulrike Elsner die Wartezeiten-Diskussion. Sie seien laut Gesetz verpflichtet, den Patienten über die Terminservicestellen innerhalb von vier Wochen Termine bei einem Therapeuten anzubieten. (chb)

Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

„DreifürEins“: Anschlussfinanzierung für Innovationsfondsprojekt gesichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden