Im Jahr 2018

224 FSME-Fälle in Bayern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern hat es in diesem Jahr bis Anfang Juni 26 FSME-Fälle aufgrund von Zeckenstichen gegeben.

Das ist ein Fall weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilt. Insgesamt seien dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) im Vorjahr 224 FSME-Fälle gemeldet worden (2017: 234 Fälle).

Aktuell sind 91 von 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten vom Robert Koch-Institut als FSME-Risikogebiete deklariert worden.

Als Nicht-Risikogebiete gelten die Landkreise Dillingen an der Donau und Fürstenfeldbruck sowie die Städte Augsburg, München und Schweinfurt. Außerdem wurden dem LGL für dieses Jahr bereits 690 Borreliose-Fälle gemeldet. Im Vorjahreszeitraum waren es 645 Borreliose-Fälle. (sct)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation