Ärzte und Pflegekräfte dringend gesucht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ärzte, Pflegekräfte oder Altenpfleger - sie alle müssen keine Angst vor Arbeitslosigkeit haben. Das gilt, obwohl in den vergangenen Jahren viele Krankenhäuser geschlossen wurden oder andere fusionierten. Erklärungen gibt es einige. So entschied im Jahr 2003 der Europäische Gerichtshof, dass Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit zu werten sei. Schlagartig mussten die Kliniken viele neue Ärzte einstellen. Außerdem wollen immer mehr Ärzte und Pflegekräfte in Teilzeit arbeiten. Durch den demographischen Wandel ist die medizinische und pflegerische Versorgung deutlich aufwendiger geworden. Ein gegenläufiger Trend ist nicht zu erkennen. (chb)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt