Das Aufweichen der Sektoren birgt juristische Risiken

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (kab). Eine Vielzahl von juristischen Problemen in der Zusammenarbeit von ambulantem und stationärem Sektor durch das neue Versorgungsstrukturgesetz erwartet Dr. Florian Hölzel, Fachanwalt für Medizinrecht.

"Die sektorale Trennung wird immer mehr aufgeweicht. Bei der Umsetzung ist aber einige Vorsicht geboten", sagte er auf der Medica Juristica.

So könne er aus juristischer Sicht bei ambulanten Operationen am Krankenhaus weiterhin nur dazu raten, diese im Rahmen eines Angestellten-Verhältnisses durchzuführen, weil die Abrechnung die Ausführung durch einen Klinik-Arzt erfordere.

Generell werden die Nebenbeschäftigungsmöglichkeiten für niedergelassene Ärzte erweitert. Die Beschränkung auf 13 Wochenstunden entfällt, sichergestellt werden muss nur eine Gewährung der "üblichen Praxisöffnungszeiten".

"Ich bin mir sicher, dass sich viele darüber streiten werden, was üblich ist - also wie lange und wann eine Praxis geöffnet haben muss", sagte Hölzel. Neue Einschränkungen gibt es für die Gründung von MVZ durch Kliniken, weil hier der Kreis der zulässigen Rechtsformen verkleinert wird. Ob der Anteil der Klinik-MVZ an den gesamten MVZ stabil bleibe, sei fraglich, so Hölzel.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung