Getinge – Tradition und Erfahrung seit über 180 Jahren

Im Jahr 1840 kommt der erste OP-Tisch auf den Markt. Seit dem ersten Exemplar aus Holz vor über 180 Jahren hat sich einiges getan – in der Medizin, im Unternehmen und im OP. Dieses Jahr wurde der erste digital vernetzte OP-Tisch der Firma eingeführt.

Veröffentlicht:

1840: erster OP-Tisch aus Holz auf dem Markt

1889: erster OP-Tisch aus Stahl

1904: Gründung des Unternehmens in Getinge, Schweden. Der Ortsname wird zum Firmennamen.

1932: Getinge steigt in die Medizintechnik und Herstellung von Sterilisatoren ein

1955: erster elektromotorisch betriebener OP-Tisch (Magnus). Alle Funktionen des OP-Tisches sind über externe Bedieneinheit peduell bedienbar. Extreme Verstell-Leistungen, Röntgenstrahlendurchlässig.

1964: erstes OP-Tischsystem-Konzept. Feste am Boden verbundene Säule, abnehmbare OP-Lagerfläche, verschiedene Tischplatten für spezifische Anforderungen, leichte Manövrierbarkeit und bessere hygienische Eigenschaften.

1993: Börsengang des Unternehmens

1995: Alphamaquet 1150 kommt auf den Markt.

2000: Getinge übernimmt die Firma Maquet und deren komplettes Portfolio an Maquet-OP-Tischen.

2000: AWIGS (Advanced Workplace for Image Guided Surgery), das erste System der Welt, das Diagnose und Chirurgie miteinander verbindet. Vorgänger des heutigen Hybrid-OP.

2005: Neues Hybrid-OP-fähiges Tischsystem Maquet Magnus. Neuer Ansatz der bi-direktionalen Kommunikation zwischen Säule und Bediengerät. Modulares Konzept der Lagerfläche. Extreme Verstellbereiche für Patientenlagerung, neues Hybrid-Polster und ergonomische Arbeitsbedingungen.

2010: CFK-Lagerflächen für den Einsatz im Hybrid-OP. Integration mit mehreren Bildgebungspartnern wie Philips, Siemens Healthineers, Canon Medical Systems und GE Healthcare.

2013: Einführung von Maquet Otesus als Nachfolger von Alphamaquet-OP-Tischsystem. Neue Säulen sind kompatibel mit Alphamaquet-Lagerflächen. Konzept mit universellen Lagerflächen, die für verschiedene Eingriffe mit entsprechenden Zubehörmodulen konfiguriert werden können.

2023: Einführung des mobilen Maquet Corin. Erster digital vernetzter OP-Tisch von Getinge.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus