Fortbildungs-Tipps für Sonntag

Mehr Fokus auf die Pulsrate gefordert

Veröffentlicht:

Zu den kardiovaskulären Risikofaktoren kommt ein neuer: die Ruheherzfrequenz. Bei Patienten mit stabiler KHK sollte der Puls gemessen werden. Das ist für Professor Uta Hoppe aus Köln eine Konsequenz der Beautiful-Studie.

In der Studie, die Thema bei dem von Servier Deutschland unterstützten Symposium ist, wurde der Einfluss der Herzfrequenz auf die Prognose von KHK-Patienten mit linksventrikulärer Dysfunktion untersucht und der Effekt von Ivabradin im Vergleich zu Placebo geprüft. Patienten ab einem Puls von 70 haben weniger Ereignisse mit der Therapie.

Exklusive Herzfrequenzreduktion und Prognoseverbesserung - alles BEAUTIFUL Sonntag, 15.00 Uhr, Saal 2 A/B Leitung: T. Münzel, K.Werdan

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung