Kooperation | In Kooperation mit: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Tag der Seltenen

Nicht jede Luftnot eines Rauchers ist eine COPD

Personen mit Atemnot bei Belastung erhalten oft vorschnell die Diagnose chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Dies gilt umso mehr, wenn sie lange Jahre geraucht haben. Sind sie zu diesem Zeitpunkt erst etwa 40 Jahre alt, sollte die Diagnose hinterfragt werden.

Veröffentlicht:
Prof. Dr. Claus Vogelmeier ist Direktor der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Standort Marburg. Er verantwortet ein bundesweit renommiertes Zentrum für Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel und ist ein Experte für seltene komplexe Lungenerkrankungen.

Prof. Dr. Claus Vogelmeier ist Direktor der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Standort Marburg. Er verantwortet ein bundesweit renommiertes Zentrum für Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel und ist ein Experte für seltene komplexe Lungenerkrankungen.

© [M] privat; gremlin / Getty Images / iStock

Wie die meisten seltenen Erkrankungen, wird auch der auf einem Enzymdefekt der Leber beruhende Alpha-1-Antitrypsin-Mangel häufig erst spät diagnostiziert – es sei denn, er fällt im Säuglingsalter durch eine Neugeborenen-Gelbsucht auf, die inzwischen Anlass für eine genetische Testung ist. Bei vielen Patientinnen und Patienten mit Anti-1-Antitrypsin-Mangel kommt es aber nicht zu dieser frühen Manifestation an der Leber, sondern erst später im Leben zu Lungenproblemen. Dann besteht die Herausforderung darin, dass die Hauptsymptome denen der viel häufigeren chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ähneln – Atemnot bei Belastung, chronische Bronchitis und Husten, vielleicht auch Auswurf und letztlich Lungenemphysem, bei dem das Lungengewebe blasig aufgetrieben und nicht mehr funktionsfähig ist. Wird dann noch die Frage nach langjährigem Rauchen bejaht, ist der Betroffene schnell in der Schublade „Raucher mit COPD“.

Welche Zeichen auf die richtige diagnostische Spur führen und wie Betroffene heute zielgerichtet behandelt werden können, erfahren Sie in der heutigen Folge der zwölfteiligen Podcast-Serie „Diagnose Selten. Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt“.

Die einzelnen Folgen stehen für sich, sie bauen nicht aufeinander auf. Unser Podcast ist eine gemeinsame Produktion von Takeda, Springer Medizin und ASK Berlin unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer, Universitätsklinik Marburg.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Lesen sie auch
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Kind auf Springbrett über Wasser.

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Juvenile idiopathische Arthritis

Wie sich die Rheuma-Behandlung von Kindern und Erwachsenen unterscheidet