Auszeichnung für Sozialpsychiater

MÜNCHEN (sto). Für seine wissenschaftliche Lebensleistung in der sozialpsychiatrischen Forschung ist vor kurzem, wie berichtet, Professor Matthias C. Angermeyer von der Psychiatrischen Klinik der Universität Leipzig mit dem Hermann-Simon-Preis 2005 ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 12 500 Euro dotiert.

Veröffentlicht:

Mit der Vergabe der Auszeichnung würdigte das Preiskuratorium unter Vorsitz von Professor Hans-Jürgen Möller von der Psychiatrischen Klinik der Universität München vor allem die Beiträge Angermeyers zur Erforschung der Stigmatisierung psychisch Kranker, ihrer Familien und der sie versorgenden Dienste. Seine Arbeiten haben nach den Feststellungen des Preiskuratoriums wesentlich zur Entwicklung von Anti-Stigma-Programmen beigetragen.

Noch heute sei die soziale Distanz gegen psychisch Kranke in der Gesellschaft groß, sagte Professor Heinz Häfner vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim bei der Verleihung des Preises. Das hätten die Studien von Angermeyer ergeben. Die Verleihung des Preises steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).

Der Preis für Sozialpsychiatrie, Epidemiologie, Versorgungsforschung und rehabilitative Psychiatrie wird von Lundbeck in Hamburg gestiftet und ist der höchstdotierte Psychiatriepreis in Deutschland.

Bewerbungen für den diesjährigen Hermann-Simon-Preis sind noch bis zum 31. März 2006 möglich. Die Richtlinien für die Preisvergabe stehen als Download unter www.lundbeck.de zur Verfügung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus