Benzol in Fruchtgetränken

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Nach dem Fund von Spuren des krebserregenden Stoffes Benzol in Fruchtsaftgetränken hat das Bundesverbraucherministerium die Getränkeindustrie zum Handeln aufgefordert.

"Der Stoff hat da drin nichts zu suchen", sagte der Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit im Ministerium, Bernhard Kühnle.

In 33 Proben von 64 Erfrischungs- und Fruchtmischgetränken aus mehreren Bundesländern war Benzol entdeckt worden. Eine Gesundheitsgefahr besteht nach Angaben des Ministeriums aber nicht. Die Benzol-Konzentration liege unterhalb des Grenzwertes für Trinkwasser von 1 µg/l, sagte Kühnle.

Die Ursache für Benzol in Säften ist nach Ansicht von Forschern eine Reaktion des Konservierungsstoffs Benzoesäure mit Vitamin C.

Mehr zum Thema

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung