Bessere Kennzeichnung von Milchprodukten

Angaben auf Milchprodukten sollen verständlicher für Verbraucher werden, fordert das Europäische Parlament.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (taf). Das Europäische Parlament (EP) setzt sich für verbraucherfreundliche Angaben auf allen Milchprodukten ein.

"Die Kennzeichnung von Babymilchnahrung und allen Milchprodukten für Erwachsene muss akkurat, klar und für den Verbraucher leicht verständlich sein", fordert die EP-Berichterstatterin Frédérique Ries in ihrem Bericht, den der Gesundheitsaussschuss verabschiedet hat.

Demnach sollen vor allem Patienten mit Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit aus dem Verpackungsaufdruck eindeutige Informationen über Inhaltsstoffe erhalten.

Es sei besonders wichtig, dass Patienten mit chronischer Verdauungsinsuffizienz und glutenbedingter Enteropathie sachgerecht informiert würden, sagt Ries.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?