Blick in die Zellentwicklung

Veröffentlicht:

BERLIN (ple). Berliner Forscher haben durch die Analyse der Aktivität von Genen in neuronalen Vorläuferzellen einen neuen Einblick in die Entwicklung von Nervenzellen im Gehirn von Säugetieren gewonnen (J Neurosci 24, 2004, 5982).

Die Daten tragen dazu bei, die Entstehung neuer Neuronen im Gehirn Erwachsener besser zu verstehen. Darauf aufbauend erhoffen sich die Forscher dann neue Therapie-Ansätze für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Morbus Alzheimer.

Mit Hilfe eines Chips haben die Forscher um Dr. Ulrike A. Nuber vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Genetik die Aktivität der Gene von fast 14 000 Zellklonen analysiert. Die Klone stammten von Vorläuferzellen, die die Forscher aus dem Gehirn von Mäusen sieben Tage nach der Geburt entnommen hatten.

Die Forscher entdeckten, daß manche Gene zunächst aktiv sind und später fast stummgeschaltet werden. Offenbar gestalten die Zellen mit Hilfe der zugehörigen Eiweißmoleküle ihre Umgebung im Gehirn.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung