Verstoß

Nach Betrugsfällen: KV Sachsen erinnert an Masernimpflicht

In letzter Zeit waren in Sachsen Anleitungen im Umlauf, wie Mitarbeiter im Gesundheitsweisen die Pflicht zur Masernimpfung umgehen können. Die KV Sachsen warnt vor Konsequenzen.

Veröffentlicht:

Dresden. Die KV Sachsen weist Ärzte und Angestellte in Gesundheitseinrichtungen in Sachsen jetzt auf die Folgen hin, wenn sie nicht gegen Masern geimpft sind oder falsche Bescheinigungen ausstellen sollten. Seit März 2020 gilt die Masernimpfpflicht für alle Menschen, die nach 1970 geboren wurden und in Gesundheitseinrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten und betreut werden.

Nicht alle betroffenen Menschen oder etwa ihre Eltern sind nach Einschätzung der KV Sachsen mit diesen Regelungen einverstanden. Aus diesem Grund würden immer wieder Publikationen veröffentlicht, in denen versucht werde, Anleitungen zur Umgehung der Masernimpfpflicht zu verbreiten.

Die KV Sachsen rät dringend davon ab, diese zu befolgen. Liege der Verdacht vor, dass ein falsches Zeugnis über eine medizinische Kontraindikation ausgestellt wurde, könne die Einrichtung Anzeige erstatten, heißt es. Darüber hinaus könne die Sächsische Landesärztekammer über den Verdacht der Verletzung der Berufspflicht informiert werden.

Die KV Sachsen verweist deshalb zusammen mit dem Landesverband Sachsen des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt/innen auf Informationen, die das sächsische Gesundheitsministerium zusammengestellt hat. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt