Brasilien: Tollwut durch Vampire

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ug). Reisemedizinische Berater sollten bei Brasilien-Reisenden erwägen, sie gegen Tollwut zu impfen, empfiehlt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf.

Denn in den vergangenen beiden Monaten sei es im Nordosten des Landes, vor allem in den Bundesstaaten Maranhao und Para, "zu auffallend vielen Todesfällen" gekommen.

Allein die Behörden in Maranhao hätten gemeldet, daß 23 Menschen, darunter 18 Kinder, an Tollwut gestorben seien. Bei ihnen allen wurde das Tollwut-Virus nicht von streunenden Hunden übertragen, sondern von blutsaugenden Vampirfledermäusen.

Die kleinen Tiere - die größte ist nur sieben bis neun Zentimeter groß - gehören in ganz Lateinamerika zu den Hauptüberträgern von Tollwut. Meist meiden sie Menschen. Eine derartige Häufung von Vampir-Angriffen auf Menschen wie in der letzten Zeit sei ungewöhnlich, so das CRM.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Internisten-Kongress

Zyklische Hantavirus-Infektionsausbrüche in Deutschland

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt