Darm-eigenes Antibiotikum mit viel Potenzial

STUTTGART (otc). Einem deutschen Forscherteam ist es gelungen, einen neuen Mechanismus des menschlichen Immunsystems gegen Darmbakterien und krankheitserregende Hefepilze zu identifizieren.

Veröffentlicht:

Der Hauptakteur dabei: das Beta-Defensin 1 (hBD-1), ein körpereigenes Antibiotikum. Defensine, beziehungsweise ihr Mangel, spielen eine entscheidende Rolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).

Das hBD-1 war zwar seit längerem bekannt, es hatte sich jedoch stets - in Gegenwart von Sauerstoff - als wenig wirksam gegen Erreger erwiesen.

Das war die Crux: Als die Stuttgarter Forscher unter Leitung von Dr. Jan Wehkamp das Defensin unter sauerstoffarmen Bedingungen, wie sie auch im Darm herrschen, testeten, entfaltete es eine starke antibiotische Wirkung (Nature 2011, 469: 419).

Zusätzlich entdeckten die Wissenschaftler, dass ein weiteres menschliches Eiweiß (Thioredoxin) das hBD-1 auch in Gegenwart von Sauerstoff aktivieren kann.

Sie konnten zudem zeigen, dass dieses Eiweiß bei CED nur vermindert produziert wird. Somit ist bei der Entzündung die Immunabwehr gegen Pilze und Bakterien gestört.

Die Forscher hoffen, dass der jetzt identifizierte Mechanismus mögliche Ansatzpunkte für neue Therapien bietet.

Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Randomisierter Vergleich

Top-down-Therapie wirksamer gegen Morbus Crohn als Step-up-Strategie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen