Das Neueste aus Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Veröffentlicht:

WIESBADEN (sir). Beim MKG Update am 29. und 30. Januar 2010 in den Kurhaus Kolonnaden Wiesbaden wird ein breites Themenspektrum bearbeitet. Das MKG Update ist eine neue Fortbildung in der Med Update-Reihe. Das MKG Update wird von den Professoren Andrea M. Schmidt-Westhausen aus Berlin, Wilfried Wagner aus Mainz und Knut Grötz aus Wiesbaden geleitet. "Besonderen Wert legen wir auf die kritische und praxisnahe Diskussion der präsentierten Studien und deren Bewertung mit den Seminarteilnehmern", erklären sie.

Diese Studien werden den Bereich der MKG-Chirurgie abdecken. So wird es um angeborene Fehlbildungen, Speicheldrüsenerkrankungen, Traumata und Kopf-Hals-Tumoren gehen. Es werden Daten zur Bildgebung und 3-D-Planung vorgestellt. Ebenso werden die verschiedenen Operations- und Implantationsverfahren besprochen.

Die Fortbildung wird von der Landesärztekammer Hessen mit 16 CME-Punkten in der Kategorie A zertifiziert.

www.mkg-update.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen