Bericht

Details zur Evakuierung des Hamburger Ebola-Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach einer Anfrage der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde Ende August zum ersten Mal ein an Ebola erkrankter Patient nach Deutschland transportiert. Er wurde aus dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, wo er behandelt worden war, am 3. Oktober 2014 als geheilt entlassen.

Erfahrungen zur Organisation des Evakuierungsfluges des Ebola-Patienten von Sierra Leone nach Hamburg aus der Sicht des Hamburger Öffentlichen Gesundheitsdienstes hat jetzt das Robert Koch-Institut in Berlin im neuen "Epidemiologischen Bulletin" veröffentlicht.

Der detaillierte Erfahrungsbericht im Web: Epidemiologisches Bulletin aktuelle Ausgabe (8. Dez.)

Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin