Gerüchteküche Schweinegrippe: Ich kenne einen, der einen kennt

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Erkranken Menschen, die gegen saisonale Influenza geimpft sind, leichter an Schweinegrippe? Meldungen, die darauf schließen lassen, geistern durch Medien und Websites. Ursprung ist der Artikel "Höheres Risiko durch saisonale Impfung" auf Focus online. Auf welche Quelle bezieht sich das Magazin? "Kanadische Zeitungsberichte".

Keine weiteren Angaben, schon gar kein Link auf die angeblichen Quellen. Dabei ist so etwas im Web heute Standard. Die anderen Medien wiederum berufen sich auf das Magazin. Das Ganze hat schon etwas von "ich kenne einen, der einen kennt, und der hat eine Schwester ...". Veröffentlicht sind die Studien jedenfalls nicht.

Ob das seriöser Journalismus ist oder doch eher der Prämisse "only bad news are good news" geschuldet ist, muss jeder selbst beurteilen. Klar ist: Solche Meldungen fallen auf fruchtbaren Boden. Denn noch diese Woche werden die offiziellen Empfehlungen zur Schweinegrippe-Impfung erwartet. Und Konflikt ist ein starker Aufmerksamkeitsfaktor.

Klar ist auch: Sollte es tatsächlich Studien mit Ergebnissen geben, die obige Vermutung möglich machen, wird erst recherchiert, dann eingeordnet - so hat es die "Ärzte Zeitung" immer gemacht, und sie wird es auch weiter tun.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Positionspapier

DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln