Haare lügen nicht

Veröffentlicht:

SEATTLE (ddp.vwd). Haaranalysen könnten in Zukunft bei der Diagnose von Eßstörungen helfen: Forscher aus den USA haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Anorexie und Bulimie anhand der genauen Zusammensetzung der Kopfhaar-Proteine mit einer hohen Zuverlässigkeit festgestellt werden können.

Dabei reichen schon fünf Haarproben, um eine solche Eßstörung mit einer Trefferquote von 80 Prozent zu diagnostizieren, berichten die Forscher um Dr. Kent Hatch online in "Rapid Communications in Mass Spectrometry". Beim Haarwachstum wird ständig von unten neues Eiweiß an das wachsende Haar angelagert. Die Zusammensetzung dieser Proteine spiegelt die Ernährungsgewohnheiten eines Menschen wider, so die Forscher.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden