Wellness und Kuren

Heilbäder im Vergleich

Veröffentlicht:

Bei einem Vergleich von 158 deutschen Heilbädern und Kurorten haben Bad Neuenahr (Rheinland-Pfalz), Bad Zwischenahn und Langeoog (beide Niedersachsen) am besten abgeschnitten.

Dies geht aus einer Studie des Europäischen Tourismus Institutes (ETI) in Trier hervor. Zur Gruppe der besten Fünf gehören Bad Harzburg und Bad Pyrmont. Nach Angaben des Instituts an der Universität Trier zeigt die Studie, "in welchen Orten gesunder Urlaub mit höchster Wohlfühlqualität möglich ist".

Wissenschaftliche Mitarbeiter haben die 158 Orte ein Jahr lang auf die kurmedizinischen Angebote sowie auf Gastronomie, Unterbringung, Landschaft, Verkehrsverhältnisse, Freizeitangebote und auch auf die "örtliche Atmosphäre" hin untersucht. Ziel sei eine "Standortanalyse und eine Fülle an Handlungsvorschlägen" gewesen, heißt es bei der ETI. Die Studie sage nur etwas über die Qualität des Angebots aus - und nichts darüber, wie gut oder schlecht die Orte wirtschafteten.

(dpa)

Information:

www.eti.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick