Ein gewöhnlicher Test mit Urinstreifen kann einen Harnwegsinfekt bei Babys mit einer Sensitivität und Spezifität von über 90 Prozent erkennen. Er ist damit noch präziser als eine mikroskopische Leukozytenanalyse.
Das Strafurteil gegen einen 65-jährigen, der die Coronaimpfung mit dem millionenfachen Mord im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager gleichgesetzt hatte, ist rechtskräftig.
Zeckenbisse können lebensbedrohliche Folgen haben. Zuletzt starben in Deutschland fast 20 Menschen nach einem Zeckenbiss. Schutzmaßnahmen können nur bedingt getroffen werden.
Die Inzidenzen sexuell übertragbarer Krankheiten steigen. Auch zunehmende Resistenzen verschärfen das Problem, wie zum Auftakt der DDG-Tagung erläutert wird. Doch es gibt einen Hoffnungsträger.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Indikation für die Impfung gegen Herpes Zoster.
Zwei Studien zum Nutzen einer zwölfmonatigen, niedrig-dosierten Valaciclovir-Therapie bei Herpes zoster ophthalmicus haben ihre primären Endpunkte verpasst. Womöglich profitieren aber Subgruppen.
Im Vergleich zu 2017-2019 war die Inzidenz von Optikusneuritiden in Südkorea über die Pandemie hinweg deutlich rückläufig. Dafür stieg die Diagnoserate im Rahmen neuroinflammatorischer Erkrankungen.
Die Ergebnisse der fünften halbjährlichen Befragung in HIV-Schwerpunkteinrichtungen PrEP-Surveillance in Deutschland sind jetzt verfügbar. Darauf weist das RKI in seinem aktuellen Epidemiologischen Bulletin hin.
Die zuverlässige Diagnose der Tuberkulose ist eine Herausforderung. Ein neuer Ansatz mit Interferon-Gamma-Release-Assays (IGRA) könnte helfen, dies zu ändern. Eine Studie offenbart vielversprechende Ergebnisse.