Keine Kommunikation mit Wachkoma-Patient

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Der Mediziner Steven Laureys zweifelt an der von ihm selbst angenommenen Kommunikationsfähigkeit eines Mannes im Wachkoma, berichtet die BBC. Bilder zeigten 2009 den PatientenRom Houben, der nach einem schweren Autounfall 23 Jahre lang als Wachkoma-Patient behandelt worden war. Mittels fremder Hilfe soll er eine Tastatur bedient haben, um sich zu äußern. Leichte Muskelanspannungen des Patienten seien dabei vom Helfer als Hinweise gedeutet worden, Nachrichten in eine Spezialtastatur zu tippen.

Damals hatte auch der Arzt und Koma-Forscher Laureys Houben untersucht. Jetzt sagte der Mediziner der BBC: "Die Geschichte von Rom handelt von der Diagnose des Bewusstseins, nicht von Kommunikation." Laureys erklärte dem Sender, dass die Methode, mit der die angenommene Kommunikation des Patienten überprüft wurde, nicht funktioniere.

Bei der sogenannten Gestützten Kommunikation hält ein Betreuer Arm oder Hand des Patienten und erspürt dann feine Muskelanspannungen, nach denen der Betreuer auf einer Tastatur Worte zusammensetzt. Neue Tests mit Komapatienten hätten nun gezeigt, dass dies nicht funktioniere, sagte Laureys. Bereits zuvor hatten sich andere Wissenschaftler skeptisch gezeigt.

Nach Angaben Laureys sind bei etwa 40 Prozent der Menschen, die als Wachkoma-Patienten eingestuft werden, noch "Bewusstseinsreste" nachweisbar.

Lesen Sie zum Thema gestützte Kommunikation auch: "Die Skeptiker": Wer schreibt bei der Gestützten Kommunikation?

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert