Kombitherapie mit Antikörper bei Kolorektal-Ca

ATLANTA (pr). Patienten mit Kolorektal-Ca profitieren offenbar von einer Erstlinien-Therapie mit einer Kombination aus dem Antikörper Cetuximab und mehreren Zytostatika. Das geht aus vorläufigen Ergebnisse einer Phase-II-Studie hervor.

Veröffentlicht:

Standardtherapie bei metastasiertem Kolorektal-Ca sind 5-Fluorouracil/Folinsäure (5-FU/FA) plus Oxaliplatin oder Irinotecan. In einer Phase-II-Studie mit fast 100 Patienten wurde geprüft, welchen Effekt der Ersatz von 5-FU/FA durch Capecitabin und die zusätzliche Behandlung mit dem Antikörper Cetuximab hat. Nach Angaben von Professor Volker Heinemann aus München profitieren Patienten von Capecitabin und Cetuximab mehr als von der Kombitherapie in der Vergleichsgruppe.

Wie Heinemann beim Krebskongreß ASCO in Atlanta in den USA berichtete, konnten die Daten von 52 Patienten ausgewertet werden. In der Gruppe mit der Kombination Capecitabin, Cetuximab plus Irinotecan lag die Ansprechrate bei 41 Prozent (11 von 27 Patienten); zwei Patienten sprachen sogar komplett an, also mit einem kompletten Rückgang aller Tumorbefunde für mindestens vier Wochen. In der Gruppe mit der Kombitherapie aus Capecitabin, Cetuximab plus Oxaliplatin lag die Ansprechrate bei 68 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung