Komplexmittel hemmt T-Zellen und Monozyten

JERUSALEM (eb). Das seit acht Jahrzehnten therapeutisch genutzte homöopathische Komplexmittel Traumeel® ist in der Lage, die Ausschüttung entzündungsfördernder Substanzen durch Immunzellen zu unterbinden.

Veröffentlicht:

Dies geht aus In-vitro-Studien hervor, die israelische und deutsche Wissenschaftler gemacht haben (Clin & Develop Immunol 11, 2004, 143). Die Tests machten die Forscher mit ruhenden T-Zellen, Monozyten und mit Darmepithelzellen sowie mit Zellen, die zuvor etwa mit dem Tumor-Nekrose-Faktor-alpha aktiviert worden waren. Geprüft wurde die Ausschüttung der proentzündlichen Substanzen Interleukin-1-beta, Tumor-Nekrose-Faktor-alpha und Interleukin 8.

Wie die Wissenschaftler berichten, wurde durch das Mittel die Ausschüttung aller drei Mediatoren deutlich vermindert, und zwar sowohl in ruhenden als auch in zuvor aktivierten Zellen. Die maximale Wirksamkeit beobachteten die Forscher bei 1000facher bis einer Million-facher Verdünnung des Komplexmittels. Die Fähigkeit der Zellen zu proliferien wurde durch das Mittel nicht eingeschränkt.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung