Langzeitstudie in Jena geht in neue Phase

Veröffentlicht:

JENA (eb). Vor zwanzig Jahren startete am Universitätsklinikum Jena die JEVIN-Studie, womit die Endokrinologen des UKJ die Behandlungsqualität bei Thüringer Diabetespatienten erfassen.

Die auch im internationalen Vergleich außergewöhnliche Laufzeit der Diabetes-Studie beschert seit 1989/1990 den Jenaer Wissenschaftlern eine umfangreiche Datensammlung, die unter verschiedenen Fragestellungen Vergleichsaussagen zu dieser Volkskrankheit ermöglicht. Wie das Universitätsklinikum mitteilt, hat zum Jahresbeginn die inzwischen vierte Nachuntersuchung der 190 Studienteilnehmer begonnen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht