Leinöl schützt Herzen vor einem Infarkt

Veröffentlicht:

BOSTON (hub). Fette können das Herz auch schützen. Es müssen nur die richtigen sein, wie etwa Linolensäure.

Den möglichen Herzschutz durch a-Linolensäure haben Forscher aus Boston in einer Fall-Kontrollstudie gezeigt. Sie verglichen knapp 2000 Patienten mit nicht-tödlichem Herzinfarkt in Costa Rica mit knapp 2000 Kontrollpersonen. Untersucht wurde dabei auch der Gehalt an Linolensäure im Fettgewebe der Teilnehmer.

Jene zehn Prozent der Teilnehmer mit dem höchsten Linolensäure-Gehalt im Fettgewebe hatten ein etwa 60 Prozent geringeres Infarktrisiko, verglichen mit den zehn Prozent mit den geringsten Linolenwerten (Circulation 118, 2008, 339). Der Zusammenhang von Linolensäure und Infarktrisiko war nicht linear: Eine Aufnahme von mehr als 1,8 g pro Tag führte zu keiner weiteren Risikosenkung.

Vor allem in Ländern mit geringem Fischkonsum sei der Verzehr von Leinöl eine gute Quelle für herzschützende Omega-3-Fettsäuren.

Abstract der Studie "a-Linolenic Acid and Risk of Nonfatal Acute Myocardial Infarction" aus Circulation

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung