Metaanalyse stützt Einmaltherapie gegen Fußpilz

MÜNCHEN (wst). Bei mehrwöchiger Therapie mit einem topischen Antimykotikum lässt bekanntlich bei vielen Patienten die Compliance nach. Seit einem Jahr besteht die Möglichkeit, eine Tinea pedis mit einer einzigen Applikation dauerhaft zu beseitigen.

Veröffentlicht:

Es gebe keine topische Substanz, die gegen Dermatophyten besser wirksam sei als Terbinafin (Lamisil®), sagte Professor Hans Christian Korting aus München. Seit Oktober 2006 ist das Antimykotikum auch in einer Galenik verfügbar, bei der eine einzige Applikation ausreicht (Lamisil® Once). Wegen seiner guten Verträglichkeit ist es von der Rezeptpflicht befreit, berichtete Korting auf einer Veranstaltung des Unternehmens Novartis Consumer Health in München.

Die Lösung bildet nach dem Auftragen einen stabilen Film, der den Wirkstoff bis zu vier Tage lang in die Haut abgibt. Dort entsteht ein Depot, das den Wirkstoff lange genug speichert, um die Pilzzellen über Tage bis Wochen abzutöten, so Korting. Durch physikalische Kühleffekte wird das pilzbedingte Jucken und Brennen unmittelbar nach dem Aufbringen der Lösung gelindert. Hauterscheinungen und sensorische Restsymptome bilden sich meist innerhalb einer Woche weitgehend zurück. Nach wenigen Wochen hat sich die Haut vollständig regeneriert.

Metaanalysen zufolge bringt die einmalige Anwendung der Terbinafin-Lösung die Symptome und die Erreger genauso effektiv zum Verschwinden wie eine regelrecht befolgte mehrwöchige topische Therapie mit Antimykotika, etwa Clotrimazol oder Bifonazol. Eine prospektive Kohortenstudie aus dem Sommer 2007 mit 432 Patienten hat Dr. Joachim Kresken aus Viersen vorgestellt.

Bereits in der ersten Woche nach der einmaligen Applikation konstatierten 86 Prozent der Befragten eine deutliche klinische Besserung, berichtete der Vorsitzende der Gesellschaft für Dermopharmazie. Vier Wochen später beurteilten 99 Prozent der Befragten den Erfolg mit gut oder sehr gut. Die Verträglichkeit stuften 98 Prozent als gut oder sehr gut ein.

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Abbildung von Viren

© Artur Plawgo / Getty Images / iStock

ARE in Grafiken

Zahl der Influenza-Infektionen steigt