Themenseite Dermatologie

Themenseite - Dermatologie
Bei VEXAS gilt es, genau hinzuschauen: Wichtig ist es, die Autoimmunerkrankung überhaupt auf dem Schirm zu haben. Die hohe klinische Variabilität macht eine Diagnose schwierig. Im Zweifel gilt es, Vordiagnosen zu hinterfragen, die Hämatologie einzuschalten und eine genetische Testung zu veranlassen.

© Meow Creations / Generated with AI / Stock.adobe.com

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Mikroskopische Aufnahme einer Gewebeprobe mit Lichen sclerosus einer Hauterkrankung unbekannter Ursache, die typischerweise an den Genitalien (Vulva oder Penis) auftritt.

© David A Litman / stock.adobe.com

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Christian Sommerbrodt,

© Porträt: Hausärzteverband Hessen e. V. | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie vermeiden Sie Regresse in der Wundversorgung, Herr Sommerbrodt?

Porträtfoto von Professor Dr. Bernhard Baune

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Tanorexie – wann wird Sonnenbaden zum Zwang, Professor Baune?

Das könnte sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...