Mit Immunmodulator gegen den Aids-Erreger

NEU-ISENBURG (eb). Bereits in Phase II der klinischen Prüfung befindet sich ein Therapieansatz gegen HIV, in dem antiretrovirale Arzneien mit einem Immunmodulator getestet werden (Immunotherapy 2011; 3 /1: 6).

Veröffentlicht:

In der Studie ERAMUNE 01 soll die Hypothese überprüft werden, ob eine solche Kombination die HIV-Menge im Körper drastisch reduziert oder den Aids-Erreger sogar ganz eliminiert.

In der Studie erhalten HIV-Infizierte den Integrase-Hemmer Raltegravir und den CCR5-Hemmer Maraviroc in Kombination mit rekombinantem humanem Interleukin 7. Studienleiterin ist Professor Christine Katlama aus Paris.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?