Nicht jeder Wein schützt das Herz gleichermaßen

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Herzschützende Substanzen finden sich vor allem in traditionell gekeltertem Rotwein, berichten Britische Forscher im Journal "Nature" (444, 2006, 566).

Dabei werden die Trauben zusammen mit den Kernen und den Schalen für drei bis vier Wochen vergoren. Das lasse genug Zeit für eine vollständige Extraktion der Procyanidine - das sind Polyphenole, die besonders herzschützend wirken sollen. Sie machen bis zu 50 Prozent aller im Wein enthaltenen Polyphenole aus und unterdrücken die Produktion von Endothelin-1, einem gefäßverengenden Protein.

Die Forscher fanden, daß Weine aus zwei kleinen Regionen in Südwestfrankreich und in Sardinien bis zu vier Mal mehr Procyanidine enthalten als andere Weine. In diesen Regionen leben die Menschen auch überdurchschnittlich lang.

Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Risikomarker

Vegane Ernährung verbessert Herzgesundheit in Zwillingsstudie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kardiovaskuläre Risikomarker

Vegane Ernährung verbessert Herzgesundheit in Zwillingsstudie

Lesetipps
Eine Packung Ozempic

© Remko de Waal/ANP/picture alliance

Gastbeitrag zur „Abnehmspritze“

Semaglutid: GLP-1-Agonisten zu verteufeln, ist kontraproduktiv