Rasseln nicht immer Asthma

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Episodisch auftretende Rasselgeräusche beim Atmen sind bei Säuglingen und Kleinkindern häufig. Meist werden sie als Asthma interpretiert und die Kinder entsprechend behandelt. Daß hinter Giemen bei Kindern häufig ein gastroösophagealer Reflux steckt, hat Dr. Sejal Saglin herausgefunden.

Für ihre Arbeiten wurde die britische Kinderpneumologin jetzt mit dem 30 000 Euro dotierten Klosterfrau Forschungspreis 2006 ausgezeichnet. Schlage bei Kindern mit rasselnden Atemgeräuschen die Therapie mit Bronchodilatatoren oder Kortikosteroiden nicht an, lohne eine ösophageale 24-Stunden-pH-Messung, so Saglin.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht