Reha hat positive Effekte bei Demenz-Patienten

BERLIN (pe). Reha-Maßnahmen haben nach bisherigen Erkenntnissen zwar keinen Einfluss auf die Kognition von Demenz-Patienten. Sie können ihre Alltagsfähigkeiten aber etwas verbessern.

Veröffentlicht:

Darauf hat Dr. Norbert Lübke aus Hamburg hingewiesen. Er verwies dabei auf den Bericht zur nichtmedikamentösen Therapie bei Alzheimer-Demenz des IQWiG. Allerdings konnten zahlreiche Studien positive Effekte einer Reha bei Patienten belegen, bei der die Demenz eine rehabilitationsrelevante Nebendiagnose darstellt. Auswertungen deutscher Datenbanken ergaben, dass sich bei Patienten während einer geriatrischen Reha der Barthel-Index auch dann besserte, wenn kognitive Einschränkungen vorlagen. Das gelte zumindest für leichte bis mittelgradige Demenz, für schwere Demenz seien die Ergebnisse noch inkonsistent, so Lübke beim Zukunftsforum Demenz, einer Initiative des Unternehmens Merz.

Nach seiner Ansicht sollte Reha integraler Bestandteil der Versorgung von Demenzpatienten sein. Lübke forderte jedoch, hierbei aktuelle Erkenntnisse zu berücksichtigen - so sollte der Therapeut Tätigkeiten im alltagsnahen Kontext mit dem Patienten praktisch üben, indem er diese vormacht und regelmäßig wiederholt. Dabei müsse er eine tragfähige therapeutische Beziehung aufbauen. Besonders bei schwerer Demenz habe eine mobile geriatrische Reha wohl Vorteile gegenüber einer stationären, weil die Patienten nicht aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen