Broschüre

Technische Hilfen für Menschen mit Demenz

Veröffentlicht:

BERLIN. Richtig eingesetzt können technische Hilfsmittel Menschen mit Demenz dabei helfen, länger selbstbestimmt zu leben, und die dafür nötige Sicherheit erhöhen.

Welche technischen Hilfen es gibt und wie sie eingesetzt werden, um die Lebensqualität von Demenzkranken und ihren Angehörigen zu verbessern, darüber informiert die neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft "Sicher und selbstbestimmt.

Technische Hilfen für Menschen mit Demenz". Die Kosten für viele technische Hilfen und Pflegehilfsmittel werden von den Kranken- und Pflegekassen ganz oder auch teilweise übernommen. (eb)

Mehr Informationen unter: www.deutsche-alzheimer.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung