Viagra bald ohne Rezept? Freigabe hätte Vor- und Nachteile
Bisher gibt es Viagra nur auf Rezept. Künftig kann man Sildenafil vielleicht einfach so in der Apotheke bekommen. Das hätte Vorteile, wäre aber auch mit Risiken verbunden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Etwa jeder fünfte Mann leidet unter Ejaculatio praecox. Doch im Praxisalltag wird dieses Thema viel zu selten angesprochen. Von ärztlicher Seite dürfte ein Grund dafür die bisher eher limitierten ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Recordati Pharma GmbH, Ulm
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Von der Borreliose über die rheumatoide Arthritis bis hin zum Bronchialkarzinom reichten die Verdachtsdiagnosen bei einer 50-jährigen Patientin. Nach vielen Untersuchungen liefert ein Urintest den richtigen Hinweis.
Chinesische Forschende haben erstmals eine gentechnisch veränderte Schweinelunge in einen hirntoten Patienten transplantiert. Forschende weisen auf methodische Mängel und ethische Fragen hin.
Im 4. Quartal wird die elektronische Patientenakte zur Pflicht, ab Januar drohen Sanktionen, dazu kommt die Umstellung bei den Verschlüsselungsverfahren: Es könnte sich finanziell lohnen, vor den Stichtagen aktiv zu werden, betont bvitg-Vorstand Jens Naumann.
Die Kreisstadt Luckenwalde in Brandenburg könnte bald ohne Pädiater dastehen. Um das zu verhindern, geht die Stadt einen ungewöhnlichen Weg: Ein Headhunter soll geeignete Kandidaten finden.
Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.