Themenseite Urologische Krankheiten
Fallberichte ausgewertet
Analyse: SGLT2-Hemmer lösen Ketoazidosen auch ohne Diabetes aus
Qualität des Urins entscheidet
Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!
1
Qualität des Urins entscheidet
Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!
2
Fallberichte ausgewertet
Analyse: SGLT2-Hemmer lösen Ketoazidosen auch ohne Diabetes aus
08.05.2025
|
Fallberichte ausgewertet
Analyse: SGLT2-Hemmer lösen Ketoazidosen auch ohne Diabetes aus
04.05.2025
|
Qualität des Urins entscheidet
Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!
30.04.2025
|
Besser als mit Mikroskopie
Mittels Urinteststreifen lassen sich Harnwegsinfekte von Babys recht präzise nachweisen
28.04.2025
|
Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD
RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern
21.04.2025
|
MyProstateScore 2.0-Test
Studie: Urintest auf Prostatakrebs funktioniert mit Erststrahlurin
13.04.2025
|
Europaweite Kampagne „An Urge to Act“ gestartet
Harninkontinenz: „Deutschland ist in besonderem Maße betroffen“
08.04.2025
|
Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren
Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht
Podcasts
EvidenzUpdate-Podcast
SGLT2-Hemmer? Nicht für alle! – Update zur neuen CKD-Leitlinie
„ÄrzteTag extra“-Podcast
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
„ÄrzteTag extra“-Podcast
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Meinung