Webseite mit Infos zu Zolendronat und Morbus Paget

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (eb) Die neue Internetseite www.aclasta.de vom Unternehmen Novartis bietet umfangreiche Informationen zur Anwendung von Aclasta® (Zoledronsäure) bei Morbus Paget.

Im DocCheck-geschützten Bereich können außer dem Kurzporträt des Medikaments sowie Fach- und Gebrauchsinformation auch diverse kostenlose Materialien bestellt werden.

Darunter sind wissenschaftliche Publikationen und Patienteninformationen. Angehörige medizinischer Fachkreise können Fragen über ein E-Mail-Formular und ein Service-Telefon an den Hersteller richten.

Morbus Paget ist eine Stoffwechselerkrankung des Knochensystems, bei der es zu Umbauvorgängen mit Verdickungen bei gleichzeitiger Minderung der Bruchfestigkeit des Knochens kommt. Das Zolendronat-Präparat ist seit Mai dieses Jahres zur Therapie von Patienten mit Morbus Paget verfügbar.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Längere Wartezeiten, mehr Schmerzen

Armut als Risikofaktor für chronischen Opioidkonsum nach Hüft-Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung