WHO

Weltweit erreichen mehr Länder Impfziele bei Kindern

Veröffentlicht:

GENF. 2014 wurden in 129 von 194 WHO-Mitgliedsstaaten mindestens 90 Prozent der Kinder komplett mit drei Dosen gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis (DTP3) geimpft, so die WHO.

Im Jahr 2000 sei dies nur in halb so vielen Ländern der Fall gewesen. In dieser Zeit stiegen auch die Hepatitis-B-Impfraten von 30 auf 82 Prozent. Trotz der Erfolge gebe es jährlich 1,5 Millionen Todesfälle an impfpräventablen Krankheiten.

Jedes fünfte Kind werde nicht ausreichend gegen lebensbedrohliche Krankheiten immunisiert, so die WHO.Im Jahr 2012 bekannten sich alle 194 WHO-Mitgliedstaaten zu einem globalen Aktionsplan, der grundlegende Schutzimpfungen für jeden vorsieht.

Nach Einschätzung der WHO müssen 65 Staaten ihr Vorgehen aber einschneidend ändern, um diese Ziele zu erreichen. In sechs Ländern betrage die DTP3-Abdeckung sogar weniger als 50 Prozent, darunter im Südsudan, dem Tschad und Somalia.

Insgesamt bekämen weltweit aber 91 Prozent aller Kinder mindestens eine Dosis von DTP3. 12 Millionen Kinder blieb diese Schutzimpfung verwehrt, im Jahr 2000 waren es noch 21 Millionen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen