Wer trotz Gliom Sport machen kann, profitiert davon

DURHAM (ars). Sind Patienten mit Hirntumoren imstande, sich sportlich zu betätigen, ist das ein gutes Zeichen für die Prognose.

Veröffentlicht:

Denn sie leben noch fast doppelt so lange wie Patienten ohne sportliche Aktivitäten, nämlich im Median 22 Monate statt nur rund 13 Monate. Das gilt unter der Voraussetzung, dass sie fünf Mal in der Woche einen kräftigen Marsch von einer halben Stunde Dauer machen.

Bewegung mildere nicht nur die unerwünschten Wirkungen der Therapie, sondern lindere auch die Symptome der Krankheit und verlangsame deren Fortschreiten, schreiben die Autoren um Professor Lee Jones (Journal of Clinical Oncology online).

Die Fähigkeit, Sport zu treiben, habe sich bereits bei Herzinsuffizienz sowie anderen Herz- und Lungenkrankheiten als wichtiger prognostischer Marker erwiesen. Nun sei belegt, dass Ärzte auch bei Patienten mit Gliomen von deren Gehfähigkeit auf die Überlebenszeit schließen können.

Denn oft hinderten Schwindelanfälle und andere neurologische Schwierigkeiten die Kranken am Gehen. Die US-Wissenschaftler aus Durham in North Carolina hatten 243 Patienten mit fortgeschrittenen rezidivierenden Gliomen untersucht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?