BUCHTIPP DES TAGES

Wie der Pilz in Nägel kommt

Veröffentlicht:

Nagelmykosen sind eine Volkskrankheit in den westlichen Industrieländern. Der Bielefelder Dermatologe Professor Isaak Effendy hat deshalb in einem kleinen Heftchen das Wichtigste zu dem Thema zusammengefasst.

Wie kommen Pilze in den Nagel? Welche Formen der Nagelmykose gibt es? Wie und wie lange wird behandelt? Und: Kann man vorbeugen? All das findet sich einprägsam illustriert auf wenigen Seiten. Im Glossar werden zudem Fachbegriffe erläutert. Damit eignet sich das Heft zur Auslage in der Praxis oder als Ratgeber für die Patienten. (ner)

Isaak Effendy: Das A und O der Nagelmykosen, Georg Thieme Verlag 2007, 34 Seiten, Preis: 9,95 Euro, ISBN 978-3-13-134481-6

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr