Tipp

Zu leicht gekränkt? An Depression denken!

Veröffentlicht:

Denken Sie auch einmal an eine Depression, wenn Patienten immer wieder darüber klagen, wie sehr sie sich durch das Verhalten anderer Menschen verletzt fühlen! Der Verdacht auf eine Depression könnte sich vor allem dann verdichten, wenn die Auslöser offensichtlich Lappalien sind.

Denn auch eine übersteigerte Kränkbarkeit kann Symptom einer Depression sein. Es handelt sich um eine atypische Form, wie Professor Hans-Peter Kapfhammer aus Graz in einer CME-Einheit erläutert. Solche Patienten können durchaus noch auf positive Lebensereignisse reagieren. Hellhörig sollte man als Arzt vor allem dann werden, wenn sie über weitere Begleitstörungen wie Hyperphagie oder Hypersomnie berichten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick