Zur FSME-Impfung gibt es Praxis-Poster im Internet

NEU-ISENBURG (eis). Für die Impfung gegen FSME wird es jetzt höchste Zeit, denn in wenigen Wochen werden die Zecken aktiv. Aushänge fürs Wartezimmer, um Patienten in Risikogebieten an den Schutz zu erinnern, bietet das "Forum Impfen" jetzt im Internet an.

Veröffentlicht:

"Aufgrund der hier in den letzten Jahren aufgetretenen Erkrankungen des Zentralnervensystems wurde der ....-Kreis zu einem Risikogebiet der Frühsommer-Meningoenzephalitis erklärt". So beginnen die Informationen auf den Aushängen. Der Landkreis, in dem die eigene Arztpraxis liegt, läßt sich jeweils einfügen.

Und so funktioniert der Download: Unter www.forum-impfen.de geht man in den Bereich für Fachkreise. Dort gelangt man über "Aktionen" auf die Seite zur FSME-Impfung und kann dann unter "Praxis-Poster" den gewünschten Aushang drucken.

Auf der Seite des Forums finden sich auch viele weitere Materialien zur FSME-Impfung zum Herunterladen. So gibt es detaillierte Ärzte-Informationen, eine Karte mit den FSME-Risikogebieten in Deutschland, außerdem Patienten-Informations- und -Aufklärungs-Blätter in den Sprachen deutsch, türkisch und russisch. Zusätzlich sind Informationen zur FSME-Impfungen bei Reisen zu finden.

Das "Forum Impfen" ist ein Verein erfahrener Impfexperten, der unter anderen von Mitgliedern der Ständigen Impfkommission beraten wird. Ziel ist es, durch unabhängige Informationen den Impfgedanken zu fördern. Um Zugang zum Bereich für Fachkreise der Seite zu bekommen, muß man sich als Mitglied registrieren lassen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Infos: www.forum-impfen.de

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie