Zwei Forscher mit Dr. Martini-Preis geehrt

HAMBURG (eb). Für ihre Forschungen zum Malignem Melanom und zur Bedeutung von Angiotensin II bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zwei Nachwuchs-Wissenschaftler des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf mit dem Dr. Martini-Preis 2004 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Die Forschungen von Dr. Anka Thies ermöglichen etwa eine bessere Einschätzung des Risikos der Metastasierung eines Malignen Melanoms. Frau Thies hat zwei Zelladhäsionsmoleküle und zwei Kohlenhydratreste nachgewiesen, die Tumorzellen zur Metastasierung befähigen.

Dr. Ralf Benndorf hat entdeckt, daß Angiotensin II über einen bestimmten Signalübertragungsweg die Sprossung neuer Blutgefäße beeinträchtigen kann, teilt das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf mit.

Der Dr. Martini-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist 1880 von Hamburger Kaufleuten gestiftet worden. Er ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung