Westfalen-Lippe

Ärztekammer will ÖGD-Professur für Uni Bielefeld

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert die Landesregierung auf, an der neuen medizinischen Fakultät der Uni Bielefeld für fünf Jahre eine Stiftungsprofessur einzurichten.

Veröffentlicht:

Münster. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert die nordrhein-westfälische Landesregierung auf, an der neuen medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld für fünf Jahre eine Stiftungsprofessur zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) einzurichten. Die Kammer versteht das als Teil der Umsetzung des Paktes für den ÖGD.

„Die frühzeitige Verankerung einer ÖGD-spezifischen Professur bietet die einmalige Möglichkeit, Studierende der Medizin direkt an die Themenfelder der öffentlichen Gesundheit heranzuführen und die Bevölkerungsmedizin von Anfang an in der medizinischen Ausbildung zu verankern“, erläuterte Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle den Vorstoß.

Über Famulaturen oder als Teil des Praktischen Jahres könnten die Studierenden dann in den Gesundheitsämtern Einblicke in die praktische Arbeit erhalten, sagte er.

Die Kammer hofft zudem, dass die Stiftungsprofessur unter anderem zur Stärkung der wissenschaftlichen Arbeitsgrundlagen des ÖGD beitragen kann sowie zur Verankerung von universitärer Forschung und Lehre zu ÖGD-spezifischen Themengebieten. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!