Mit "Gefälligkeitsgutachten" oder vorsätzlich falschen Attesten sollen Ärzte nach Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung beim Abrechnungsbetrug in der Pflege in Berlin beteiligt gewesen sein.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Pflege-Betrug

Waren Berliner Ärzte Teil des Betrugsnetzwerks?

Trotz Fristverlängerung

Online-Petition zur TI bleibt aktuell

Interessant für potenzielle Praxisnachfolger ist, wie gut die Praxis aufgestellt ist. Auch die HzV spielt dabei eine Rolle.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Praxisabgabe

HzV lässt Praxen heller strahlen

Universität Greifswald

Hausärzte für Demenzstudie gesucht

In E-Gesundheitsakten können zum Beispiel auch die erfolgten Impfungen eingetragen werden.

© Denys Prykhodov / Fotolia

Praxisführung

E-Gesundheitsakten – Wer bezahlt Ärzten den Aufwand?

Die Regeln der Mengenbegrenzung der hausärztlichen Gesprächstherapie nach der Gebührenordnungsposition 03230 haben sich geändert.

© Monkey Business / Fotolia

Abrechnungstipp

Plausifalle bei Gesprächen

Kommentar – Elektronische Patientenakte

E-Akte – Ärzte stehen alleine da