Kommentar – Elektronische Patientenakte

E-Akte – Ärzte stehen alleine da

Anke ThomasVon Anke Thomas Veröffentlicht:

Bei der Ausgestaltung der E-Patientenakte, die Ende 2021 allen GKV-Versicherten zur Verfügung gestellt werden soll, möchten die Kassen gerne mehr als ein Wörtchen mitreden.

Und so ist es erklärbar, dass Kassen aufwändig eigene E-Gesundheitsakten entwickeln, die sie ihren Versicherten kostenlos zur Verfügung stellen.

Der Service, der gewiss sinnvoll sein kann, bedeutet zumindest zum jetzigen Zeitpunkt einen erheblichen Aufwand für die Praxen.

Diese ächzen sowieso unter der Bürokratielast und hohen Patientenzahlen. Gesundheitsbewusste Patienten, die gerne ihre Daten in der E-Akte mit sich tragen oder einfach mal die Gesundheitsapp ihrer Kasse ausprobieren wollen, wünschen möglicherweise von ihrem Arzt dann alle möglichen Daten. Dieser muss eine Einverständniserklärung einholen, Daten auswählen und weiterleiten.

Dieser Aufwand sollte angemessen vergütet werden – sollte man meinen. Hier herrscht allerdings auf Nachfragen bei Beteiligten eher Schweigen im Walde.

Die KBV verweist auf die unbefriedigende Situation, die Bundesärztekammer verweist auf die KBV, die Allianz auf die Bundesregierung und die DAK meint, dass durch digitale Angebote in Zukunft die Prozesse für Ärzte vereinfacht werden. Der Arzt steht am Ende mal wieder alleine da und kämpft sich – mit oder ohne E-Akte – durch den Praxisalltag.

Lesen Sie dazu auch: E-Gesundheitsakten - Wer bezahlt Ärzten den Aufwand?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung